Über uns

Was wir für Sie tun können


Aero-Dienst bietet in der allgemeinen Luftfahrt das gesamte Spektrum an Dienstleistungen rund um Business Jets und Ambulanzflugzeuge. Wir betreiben unsere Flugzeuge von A bis Z aus eigener Kraft und liefern ein lückenloses Gesamtpaket als Komplettanbieter.

Wenn Sie darüber nachdenken, einen Business Jet zu nutzen oder zu kaufen, können Sie ohne jegliches Vorwissen zu uns kommen. Sie selbst müssen nichts tun, außer Fliegen. Sie können einfach ein Flugzeug aus unserer Flotte chartern oder uns die Wartung Ihres Flugzeuges anvertrauen.

In jedem Fall betreuen und beraten wir Sie individuell so, dass unser Service zu Ihnen passt. Mit unserem Know-how in Aircraft Sales, Flight Operations und Aircraft Maintenance bieten wir Ihnen eine Lösung im komplexen Umfeld rund um Ihren Flugbedarf und Ihr Flugzeug: Auswahl, Kauf, Zulassung, Überführung, Versicherung, Piloten, Betrieb, Instandhaltung bis hin zur Finanzierung und zum Verkauf.


Unsere Kunden, die ihre Flugzeuge von uns betreiben lassen, sehen den Business Jet als Werkzeug für ihr Unternehmen. Das Flugzeug ist für sie ein „Zeitgenerator“, der wesentlich zur Geschäftsentwicklung und zum Unternehmenserfolg beiträgt.


Als AOC-Holder sind wir den gleichen strengen Regularien unterworfen wie jede große Airline auch. Nach der Lufthansa sind wir das zweitälteste deutsche Luftfahrtunternehmen – entsprechend umfangreich ist unsere Expertise.

Geschäftsführung Aero-Dienst
Geschäftsführung von Aero-Dienst: Viktor Peters (links) und André Ebach (rechts)

Unsere Hauptbereiche

Was uns besonders macht: alles aus einer Hand, inklusive der herstellerautorisierten Wartung

Unser ganzheitlicher Leistungsumfang hebt uns von anderen Anbietern ab und macht es unseren Kunden besonders einfach: Sie haben nur einen Ansprechpartner, der alles regelt. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden und unseren Kunden einen möglichst reibungslosen Flugbetrieb zu ermöglichen, haben wir in der Flugzeugwartung eine besondere Expertise aufgebaut.

Aus eigener Erfahrung wissen wir: Die Wartung der Flugzeuge ist oft ein Kopfschmerz-Thema für Flugzeugeigentümer. Sie sorgt für Flugausfälle und hohe Kosten. Außerdem ist sie für die Fluggäste oft unsichtbar, die Qualität vorher nicht testbar. Letztlich ist sie unverzichtbar für die Flugsicherheit und die Werterhaltung des Flugzeuges.

Kurzum: Mit dem hauseigenen Instandhaltungsbetrieb haben wir die Werkstatt unseres Vertrauens selbst aufgebaut und genießen inzwischen das Vertrauen vieler Wartungskunden aus der ganzen Welt. Dabei erfüllen wir nicht nur den Qualitätsanspruch unserer Kunden, sondern auch den der Hersteller. Seit vielen Jahrzehnten pflegen wir eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Flugzeug-, Triebwerks- und Geräte-OEMs. Als herstellerautorisierter Servicebetrieb sorgen wir für Produktzufriedenheit unserer Kunden in der After-Sales-Phase. Wir schaffen damit langfristige Win-win-win-Beziehungen zwischen Kunden, Herstellern und Aero-Dienst.

Unsere stabile Eigentümerstruktur hilft uns bei der nachhaltigen Ausrichtung unseres Geschäfts. Mit dem ADAC als Gesellschafter stützen wir uns auf einen zuverlässigen und erfahrenen Partner, mit dem wir auch operativ durch den Ambulanzflugbetrieb eng verbunden sind. 

 

Unsere Werft profitiert von unserem Flugbetrieb und andersherum – so auch unsere Kunden.

3 Fragen an Geschäftsführer Viktor Peters

Herr Peters, Unternehmen behaupten gerne, dass Sie für Transparenz und Fairness stehen. Warum ist Aero-Dienst hier besonders?

In unserer stark fragmentierten Branche kommen viele unterschiedliche Personen und Interessen zusammen. Aus langer Erfahrung und Überzeugung verstecken und verheimlichen wir nichts, obwohl wir in einem komplexen und wenig transparenten Fachgebiet arbeiten.

Safety und Compliance sind bei uns gelebte Werte. Wir wollen alle nachts ruhig schlafen. Dabei passiert es schon mal, dass wir unsere Kunden mit der Offenlegung eines Fehlers überraschen. Insbesondere in kritischen Situationen finden wir mit transparenter Kommunikation echte und faire Lösungen für alle Beteiligten. Kunden, denen diese Werte wichtig sind, finden in uns einen langfristigen Partner.

Geschäftsführer Viktor Peters, Aero-Dienst
Geschäftsführer Viktor Peters, Aero-Dienst

Was ist das Wertvollste in Ihrem Unternehmen?

Unsere Mitarbeiter. Sie machen unsere Kunden glücklich. Wir wollen die besten Mitarbeiter, die sich in ihrer Rolle, Verantwortung und persönlicher Weiterentwicklung bei uns wohlfühlen. Wir investieren viel in die notwendigen Rahmenbedingungen sowie in die Aus- und Weiterbildung unserer Experten. Dabei profitieren wir sehr davon, dass viele unserer Mitarbeiter bereits seit vielen Jahren bei uns arbeiten.

Dadurch ist nicht nur das fachliche Wissen an unseren Standorten konzentriert, es sind auch Abläufe und Kommunikation optimal eingespielt. Viele unserer Kunden haben deswegen seit Jahren den gleichen vertrauten Ansprechpartner.

Es gibt in der Business Aviation nichts, was wir noch nicht gemacht haben. Wir haben als Flugbetrieb, Instandhalter oder Händler schon alles erlebt. Uns überrascht nichts.

Aero-Dienst gibt es schon seit weit über einem halben Jahrhundert. Inwiefern profitieren Kunden davon?

Erst einmal muss man sagen: Gute Mitarbeiter mit jahrzehntelanger Erfahrung kann jedes Unternehmen einstellen, auch ein frisch gegründetes. Das ist dann erst mal nur gutes Recruiting. Aber als lange am Markt bestehendes Unternehmen verfügen wir schon über einen großen Know-how-Schatz. Denn Mitarbeiter sprechen ja miteinander, geben Erfahrungen und Wissen weiter. Immer wieder, im laufenden Betrieb, über viele Jahre.

So bildet sich eine Art kollektive Intelligenz, die auch bestehen bleibt, wenn Einzelpersonen mit viel Wissen in den wohlverdienten Ruhestand gehen. Wir haben außerdem über die Jahrzehnte eine sehr große Datenbasis aufgebaut, auf die wir zurückgreifen können.

Unsere Vision: unabhängiges, nachhaltiges Wachstum

Wir möchten in unseren Geschäftsfeldern weiter wachsen. Dabei fokussieren wir uns ganz auf die Wünsche und Zufriedenheit unserer Kunden sowie langfristige Geschäftsbeziehungen. Hier sehen wir eine unserer größten Stärken: Als agiler, freier und unabhängiger Dienstleister bieten wir unseren Kunden über viele Jahre optimale Lösungen, ohne Einflüsse eines bestimmten Herstellers oder kurzfristig engagierten Vermittlers.

Unsere Wachstumsvision ist vor allem von ökonomischer Nachhaltigkeit geprägt. Wir wollen uns beständig vergrößern und gehen dabei sehr bewusst mit Risiken um. Uns bei einer Expansion zu verheben, hilft niemandem. Weder uns, noch unseren Geschäftspartnern.

Unsere Werte: Loyalität, Fairness, Transparenz

Loyalität ist uns wichtig. Unsere Loyalität zu unseren Mitarbeitern einerseits und zu unseren Kunden und Lieferanten andererseits. Ebenso, wie wir in langjährige Arbeitsverhältnisse investieren, freuen wir uns auch über langjährige Geschäftsbeziehungen. Das hat viele Vorteile für beide Seiten: Man kennt sich und die Erwartungen des jeweils anderen.

Es ist eine partnerschaftliche Win-win-Situation. Besonders wichtig sind uns in der Zusammenarbeit Fairness und Transparenz. Mit offener, ehrlicher und einfacher Kommunikation bauen wir nachhaltig Vertrauen auf. Denn das ist die Basis für Loyalität.

Ökonomische Nachhaltigkeit und der Fokus auf unsere Mitarbeiter haben uns sicher durch alle Krisen der letzten Jahrzehnte gebracht.

Unsere Standorte: Wir bewegen uns immer zu Kunden hin

Unsere Zentrale ist in Nürnberg. Der rund um die Uhr geöffnete Flughafen ist unser größter Standort für Flugzeugwartung und optimale Basis für unseren Ambulanzflugbetrieb.

Wir haben außerdem Niederlassungen an den Flughäfen Wien und Klagenfurt, seit 2021 auch in Oberpfaffenhofen bei München. Mit diesen Standorten bringen wir die Flugzeugwartung zu unseren Kunden.
In Österreich haben wir viele Werftkunden und sind seit 2006 mit unseren Services direkt vor Ort. Angefangen mit einem Mitarbeiter ist unsere Station in Wien stetig und nachhaltig auf inzwischen neun Personen gewachsen.
Außerdem betreiben wir seit 2018 einen Komponenten-Shop in Landsberg am Lech, wo wir schnell und lokal Teilereparaturen für Wartungsbetriebe aus Europa, dem Mittleren Osten und aus Afrika durchführen.

Auch das ist für uns Bestandteil der Komplexitätsreduktion für unsere Kunden: Nähe im Service – und Nähe bei den Standorten.

Mit unserem Component Shop in Landsberg verkürzen wir mit sehr schnellen Teilereparaturen die Dauer von Flugzeugwartungen. Damit adressieren wir einen der größten Schmerzpunkte unserer Kunden.


Unser Ambulanzflugbetrieb seit 1975

Als exklusiver Partner des ADAC wickeln wir Ambulanztransporte auf höchstem medizinischem Niveau ab. Über Jahrzehnte haben wir in diesem Feld eine einzigartige Kompetenz aufgebaut. Weit über 1000 Patienten transportieren wir jährlich aus dem Ausland zurück nach Deutschland. Bei den oft lebensrettenden Missionen werden unsere Flugzeuge zu fliegenden Intensivstationen. Gemeinsam mit einem erfahrenen Team aus Ärzten und Sanitätern ist es unser Anspruch, die „Uniklinik“ unter den Flugambulanzen zu sein. Das können wir dank unserer Partnerschaft mit dem ADAC leisten.

2016 haben wir ein neues Kapitel in der intensivmedizinischen Versorgung in Ambulanzflugzeugen geschrieben: Im Rahmen eines von uns durchgeführten Ambulanzflugs gelang es den Ärzten, einen Patienten mithilfe einer mobilen Herz-Lungen-Maschine aus dem Ausland in eine Klinik in Deutschland zu verlegen – inklusive Blutwäsche an Bord.

Kabine eines Ambulanz-Jets: Dornier 328Jet
Kabine eines Ambulanz-Jets: Dornier 328Jet

Der Ambulanzflugbetrieb passt gut zu uns. Unsere Werte und unsere Bodenständigkeit stehen damit im Einklang.
Unsere Ambulanzflugzeuge sind oft umgerüstete ehemalige Business Jets. Zur Business Aviation gibt es noch weitere Parallelen: Wir fliegen ad hoc und an Orte, die wir vor der Beauftragung nicht kennen. Auch hier stützen wir uns auf unsere Expertise in der Flugzeugwartung. Mit bestens gewarteten Maschinen erbringen wir zuverlässig hohe Flugleistungen und helfen damit mit vergleichsweise wenigen Flugzeugen sehr vielen Patienten.

Sicherlich möchte keiner in eine Situation geraten, in der er als Patient in einem Ambulanzflugzeug transportiert wird. Aber wir sehen jeden Tag, wie wichtig dieser Zweig der Business Aviation für alle von uns sein kann. Daraus schöpfen wir viel Kraft und Motivation für alle sonstigen Herausforderungen, die täglich auf uns warten.

 

 

Sie möchten mehr über uns erfahren? In unserem digitalen Magazin INSIGHTS berichten unsere Experten davon, wie sie die Business Aviation unseren Kunden zugänglich machen, damit sie einfach fliegen können.